Die Tore-Flaute hält bei der SpVgg Landshut an - Nur der Tabellenletzte hat noch weniger Tore erzielt
Landshut - hs (13.04.2024) Bei sommerlichen Temperaturen könnte heute, 15 Uhr im riesigen ebm papst Stadion am Hammerbach - vor stattlichen 250 Zuschauern - die Kondition den Ausschlag gegen den ASV Burglengenfeld geben. Landshut hat das Hinspiel 1.3 nach einer 1:0 Führung in der zweiten Halbzeit verloren.. Auch die letzten Ergebnisse der Gäste aus der Oberpfalz sind beachtlich: Fünf Punktspiele, keine Niederlage. Dafür will heute der neue SpVgg-Cheftrainer Andi Gotthardt (41) erstmals vor heimischen Publikum sorgen.
Ein 3-Punktesieg ist beinahe Pflicht, um sich im Kampf gegen den Abstieg aus der Landesliga etwas Luft zu verschaffen. 15 Minuten sind gespielt. Noch steht es 0:0 bei der SpVgg (28 Punkte) gegen den ASV Burglengenfeld (30 Punkte), auch noch nach 30 Minuten. Aber drei SpVgg-Akteure haben sich bereits jeweils eine "Gelb"-Karte eingehandelt: 4. Min. Yannick Justvan, 12. Min. Dominik Past und 25. Min. Lukas Sehorz, der wiederum schon in der 7. Minute eine Großchance für die 1:0 Führung hatte. Aber der Schiri hat wohl ein besonderes Auge auf zu harten Attacken der SpVgg-Akteure. "Gelb"-Sünder könnten leicht bei weiteren Foul-Attacken vom Platz fliegen.
In der 44. Minute rettet Marcus Plomer vor einer dicken Einschussmöglichkeit der Gäste und Joe Huber rettet den Landshutern mit einer tollen Parade das 0:0 vor dem Pausenpfiff. Mit starkem Beifall werden die SpVgg-Akteure mit Chefcoach Gotthard in die Halbzeit verabschiedet.
Zweite Halbzeit: Der neue Cheftrainer Gotthardt wechselt in der 54. Minute Torjäger Stephan König für Lukas Sehorz ein. In der 57. Minute pfeift der Schiri nach einem Allerweltsfoul einen Elfmeter für Burglengenfeld. Fernando Roesler erzielt mit seinem 6. Saisontor die 1:0 Führung für die Gästeelf, sehr zur Freude der mitgereisten ASV-Fans. In der 60. Minute kommt Tim Justvan für Kilian Bauer.
In der 61. Minute holt sich auch Marcus Plomer eine "Gelbe", seine sechste bereits. In der 78. Minute muss Dominik Past mit einer völlig überflüssigen "Gelb-Rot"-Karte vom Platz. In der 82. Minute wechselt der neue Cheftrainer Andi Gotthard Christoph Marten für Bastian Aimer ein. In der 89. Minute vergeigen die SpVgg-Torschützen drei Großchancen - dreimal am Torpfosten vorbei.
Landshut bleibt Tabellenzwölfter mit 28 Punkten. Am Sonntag, 21. April, muss das Team von SpVgg-Cheftrainer Andi Gotthardt um 14 Uhr beim RB 03 Roding (11. - 33 Punkte) antreten. Eine Stadt mit 13.000 Einwohnern im Landkreis Cham, 110 km von Landshut entfernt. Das Wochenende danach hat Landshut spielfrei. Erst am Samstag, 4. Mai, kommt die SpVgg Deggendorf, derzeit Tabellensechster mit 40 Punkten um 15 Uhr zum vorletzten Heimspiel nach Landshut.
Die restlichen zwei Spiele sind
am Sa., 11.05. TSV Bogen - SpVgg Landshut (17 Uhr)
am Sa. 18.05. SpVgg Landshut - Ruhmannsfelden (16 Uhr)
Alle Ergebnisse von heute, Samstag:
Sturm Hauzenberg - 1. FC Bad Kötzting 2:1
SpVgg Ruhmannsfelden - SV Schwandorf-Ettmannsdorf 0:6
SpVgg Landshut - ASV Burglengenfeld 0:1
SpVgg Deggendorf - FC Tegernheim 0:0
SpVgg Lam - SpVgg Osterhofen 1:1
TSV Bogen - SC Luhe-Wildenau 0:1
Am Fretiag spielten:
TSV Kareth-Lappersdorf - TSV Seebach 1:1
Am Sonntag spielen:
TB/ASV Regenstauf - SpVgg Weiden (14.30 Uhr)
Am Mittwoch spielen:
TB 03 Roding - SpVgg Osterhofen (18 Uhr)
Die akuelle Tabelle der Landesliga mitte:
1. SpVgg Weiden 65 Punkte (74:17 Tore)
2. Sturm Hauzenberg 57 Punkte (59:30 Tore)
3. TSV Seebach 56 Punkte (60:27 Tore)
4. TSV Kareth-Lappersdorf 54 Punkte (56:30 Tore)
5. SV Schwandorf-Ettmannsdorf 47 Punkte (62:36 Tore)
6. SpVgg Deggendorf 40 Punkte (31:45 Tore)
7. SpVgg Lam 39 Punkte (38:39 Tore)
8. SC Luhe-Wildenau 38 Punkte (49:44 Tore)
9- 1. FC Bad Kötzting 33 Punkte (44:47 Tore)
10. ASV Burglengenfeld 33 Punkte (41:46 Tore)
11. TB Roding 33 Punkte (44:49 Tore)
12. SpVgg Landshut 28 Punkte (29:45 Tore)
13. SpVgg Osterhofen 28 Punkte (35:55 Tore)
14. TSV Bogen 26 Punkte (37:45 Tore)
15. TB/ASV Regenstauf 26 Punkte (38:59 Tore)
16. Ruhmannsfelden 25 Punkte (30:55 Tore)
17. FC Tegernheim 16 Punkte (22:80 Tore)