![](https://diesunddas-onlinejournal.de/wp-content/uploads/pm_geburtstag_ringler_1401.jpeg)
Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte Helene Ringler zum 100. Geburtstag Gruppenfoto der Beteiligten in einem Wohnzimmer. Die Jubilarin Helene Ringler mit Oberbürgermeister Alexander Putz und (von links) Enkelin Heike Lego, Urenkelin Nina, Tochter Hannelore Lego und Urenkelin Laura.
Landshut - pm (14.01.2025) Ihren 100. Geburtstag hat Helene Ringler am Montag im Kreis ihrer Familie gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass überreichte Oberbürgermeister Alexander Putz ihr eine blühende Orchidee mit den allerherzlichsten Glückwünschen.
Weiterlesen ...
Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher
Landshut - pm (07.01.2025) Der Freundeskreis Hochschule Landshut lädt alle Mitglieder und interessierte Gäste zu einer besonderen Veranstaltung am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr an der Hochschule Landshut, Raum A0.01 + A0.02, ein. Prof. Dr. Fritz Pörnbacher wird sich als Präsident, der noch bis 14. März dieses Jahres amtiert, vom Freundeskreis, der mit ihm fünf Jahre lang eng und vertrauensvoll zusammenarbeitete, verabschieden.
Weiterlesen ...
![klinikum neujahrbabys](/images/Nachrichten/2025/kw01/klinikum_neujahrbabys.jpg)
Paola und Julia heißen die Babys, die zum Jahreswechsel am Klinikum Landshut zur Welt gekommen sind, hier mit Paolas Papa Shahin Gjika und Julias Mama Klara Bojanic. Dazu gratulierten (hinten v. l.) Vorstand André Naumann, Pflegekraft Olivera Jovanovska, Hebamme Gorica Milovanovic, die Assistenzärzinnen Tamar Murjikneli und Corinna Paul, Oberärztin Dr. Barbara Weber, Pflegekraft Christina Szeghedi und Pflegedirektor Jürgen Bacher. - Foto: Klinikum Landshut
Stadt und Landkreis Landshut - pm (02.01.2025) Geboren an Silvester 2024 oder Neujahr 2025: Mit ganz besonderen Geburtstagen dürfen zwölf Neugeborene durchs Leben gehen. Am 31. Dezember und 1. Januar sind bei den Lakumed Kliniken Achorf und Vilsbiburg siwie Klinikum Landshut insgesamt zwölf Mädchen und Buben zur Welt gekommen. Die letzte Geburt des Jahres fand im Klinikum Landshut am 31. Dezember statt, als Julia das Licht der Welt erblickte. Am ersten Tag des neuen Jahres kam Paola zur Welt.
Weiterlesen ...
![klinikum weihnachtsbabys](/images/Nachrichten/2024/kw52/klinikum_weihnachtsbabys.jpg)
Den glücklichen Eltern Alexander (hinten l.) und (vorne von l.) Karin Ellenschläger mit Isabella, Jawar Ako Guracha mit Firaol sowie Daniel und Belinda Eibl mit Lukas gratuliert das Team der Geburtshilfe mit (ab 2. v. l.) Oberärztin Dr. Barbara Weber, Hebamme Gorica Milovanovic, Assistenzärztin Corinna Paul, Assistenzärztin Julia Sommer und Pflegefachfrau Jenny Pannier. - Foto: Regina Kaindl/Klinikum Landshut
Stadt und Landkreis Landshut - pm (27.12.2024) Mehrere Elternpaare aus der Region Landshut erhielten 2024 das wohl besonderste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens. Denn in den Geburtshilfen des Krankenhauses Landshut-Achdorf, des Klinikums Landshut und des Krankenhauses Vilsbiburg erblickten auch im zur Neige gehenden Jahr wieder einige Weihnachtsbabys das in diesen Tagen besinnliche Licht der Welt.
Weiterlesen ...
![Personalfeier Lakumed](/images/Nachrichten/2024/kw51/Personalfeier_Lakumed.jpg)
Die geehrten Dienstjubilare, Geburtstagkinder und in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeiter mit ihren Vorgesetzten sowie Jakob Fuchs. - Foto: Michael Seidl
Landshut – pm (19.12.2024) Sich 25 oder gar 40 Jahre einem Job, einer konkreten Aufgabe im komplexen Gefüge eines Gesundheitsversorgers wie den LAKUMED Kliniken, zu verschreiben, ist wahrlich nicht selbstverständlich. Es bedarf vielmehr großer Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit, um schwere, aber auch schöne Zeiten auf diesem Weg zu durchschreiten, ohne die eigene Aufgabe aus dem Blickfeld zu verlieren.
Weiterlesen ...
![gerh tausche stadtheimatpfleger](/images/Nachrichten/2024/kw51/gerh_tausche_stadtheimatpfleger.jpg)
Oberbürgermeister Putz (r.) und Leitender Baudirektor Johannes Doll (l. gratulierten Gerhard Tausche zur erneuten Ernennung. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.12.2024) Oberbürgermeister Alexander Putz hat gestern Gerhard Tausche für weitere sechs Jahre zum Stadtheimatpfleger ernannt und ihm die entsprechende Urkunde überreicht. Bereits seit 2009 liegt die Stadtheimatpflege in den Händen des 67-Jährigen.
Weiterlesen ...
![stadtrat graf verabschiedung](/images/Nachrichten/2024/kw51/stadtrat_graf_verabschiedung.jpg)
Zum Abschied überreichten OB Alexander Putz (r.) und Klaus Peißinger, Leiter des Referats 1 (l.), dem scheidenden Stadtrat Ludwig Graf ein Buchskranzerl und ein Buchpräsent. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.12.2024) Eines der dienstältesten Mitglieder des Landshuter Stadtrats scheidet zum Jahresende aus dem Gremium aus: Ludwig Graf wird sein Mandat auf eigenen Wunsch und aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Den dafür formal nötigen, entsprechenden Feststellungsbeschluss hatte das Stadtratsplenum bereits am vergangenen Freitag einstimmig gefasst – allerdings konnte Graf damals krankheitsbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen.
Weiterlesen ...
![putz rusch](/images/Nachrichten/2024/kw51/putz_rusch.jpg)
OB Alexander Putz (r.) mit dem neuen Leiter der Keramikschule Markus Rusch - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.12.2024) Oberbürgermeister Alexander Putz empfing am Montag im Rathaus den neuen Leiter der Keramikschule Landshut Markus Rusch. Das Stadtoberhaupt zeigte sich erfreut darüber, dass die Schulleitung an ein „Eigengewächs“ weitergereicht wird. Rusch absolvierte dort bereits seine Ausbildung und unterrichtet seit 2008 als Fachlehrer.
Weiterlesen ...
![Wechsel Wirtschaft Monika Linseisen](/images/Nachrichten/2024/kw50/Wechsel_Wirtschaft_Monika_Linseisen.jpg)
Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) und Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (links) würdigten Peter Schmid für seine langjährige, ausgezeichnete Arbeit für den niederbayerischen Wirtschaftsstandort und gratulierten seiner Nachfolgerin Manuela Königbauer zur neuen Aufgabe. Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern/Landshut - pm (16.12.2024) „Er hat es immer verstanden, Optimismus auszustrahlen, Rückhalt und Sicherheit zu geben und zu Entscheidungen zu ermutigen“ – lautete eines der vielen lobenden Zitate aus dem Mitarbeiterkreis von Peter Schmid.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (13.12.2024) Im Landshuter Stadtgebiet waren Ende 2022 bereits 75.457 Personen wohnhaft, davon 18.305 Ausländer, darunter wiederum 850 Syrer. Schon wenige Tage nach dem Sturz von Diktator Assad wurde eine heftige Diskussion losgetreten, wie, wann und unter welchen Umständen (freier Flug, zuzüglich 1.000 Euro Ausreisegeld pro Person?) die nach Deutschland geflüchteten Syrer (man spricht von einer Million) in ihr Heimatland zurückkehren könnten. Ein Großteil ist hier längst integriert und beruflich engagiert.
Weiterlesen ...
![Klinikum jubilarfeier](/images/Nachrichten/2024/kw50/Klinikum_jubilarfeier.jpg)
Über 20 Jubilare und Rentner wurden am Dienstag im Klinikum Landshut gewürdigt. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (11.12.2024) „Ihre Kollegen beschreiben sie als Krankenschwester mit Leib und Seele“, „Sie hat sage und schreibe 48 Jahre lang am Klinikum gearbeitet“ oder „Ihr Ausscheiden ist ein großer Verlust, für Patienten genauso wie für die Mitarbeiter“: Am Dienstag fand am Klinikum wieder die Jubilarfeier statt. Im feierlichen Rahmen wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt, die dieses Jahr ihr 25- bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum feierten oder die 2024 in den Ruhestand gingen.
Weiterlesen ...
![standesbeamter matke](/images/Nachrichten/2024/kw49/standesbeamter_matke.jpg)
v. l.: Rupert Stopfer, Paul Matke und OB Alexander Putz - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.12.2024) Paul Matke ist neuer Standesbeamter bei der Stadt Landshut. Er verstärkt das mittlerweile 14-köpfige Team im Rathaus II. Oberbürgermeister Alexander Putz hat den 39-Jährigen offiziell zum Standesbeamten bestellt und ihm die Bestellungsurkunde überreicht. Auch Sachgebietsleiter Rupert Stopfer gratulierte dem neuen Standesbeamten.
Weiterlesen ...
![Feierliche Amtsübergabe StBA LA](/images/Nachrichten/2024/kw49/Feierliche_Amtsübergabe_StBA_LA.jpg)
Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter (4. v. l.) dankte Gerhard Kriegereit (3. v. l) und Robert Bayerstorfer (3. v. r.) und wünschte den Nachfolgern Uta Riedel (4. v. r) und Stefan Leitner (2. v. r) alles Gute. Regierungspräsident Rainer Haselbeck (1. v. r) begrüßte, OB Alexander Putz (1. v. l) und Landsrat Peter Dreier (2. v. l.) hielten Grußworte. - Foto: Bianca Follrich
Landshut – pm (02.12.2024) Am Freitag hat die feierliche Amtsübergabe für das Staatliche Bauamt Landshut stattgefunden, bei der Bayerns Bau- und Ver- kehrsminister Christian Bernreiter die neuen Amtsinhaber einführte. Uta Riedel ist nun Amts- und Bereichsleiterin für den Hochbau, während Stefan Leitner die Leitung für den Straßenbau übernimmt. Gemeinsam setzen sie frische Impulse für die Bauprojekte und freuen sich darauf, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Weiterlesen ...
![pongracic sportbuch](/images/Nachrichten/2024/kw47/pongracic_sportbuch.jpg)
Martin Pongracic beim Eintrag ins Goldene Sportbuch, flankiert von seiner Mutter Andjelka, OB Alexander Putz, Referatsleiter Klaus Peißinger (r.) und der Sportbeauftragten Sabrina Högl (l.). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (22.11.2024) Der kroatische Fußball-Nationalspieler Marin Pongracic hat sich am Dienstag auf Einladung von Oberbürgermeister Alexander Putz ins Goldene Sportbuch seiner Geburtsstadt Landshut eingetragen. Der 27-Jährige, der im Sommer mit der kroatischen Auswahl an der Europameisterschaft in Deutschland teilnahm, hatte einst in der Nachwuchsabteilung der SpVgg Landshut mit dem Fußballspielen begonnen.
Weiterlesen ...
![landshut seidl](/images/Nachrichten/2024/kw46/landshut_seidl.jpg)
Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen beglückwünschen Johann Seidl, Mitglied des Marktgemeinderats Altdorf und Archivpfleger des Landkreises Landshut - Fotos: Christine Vinçon
Niederbayern - pm (13.11.2024) Hohe Lebensqualität, stabiler Arbeitsmarkt, breites Bildungsangebot, zuverlässige Gesundheitsversorgung, hohe Sicherheit – Niederbayern bietet ein starkes Lebenspaket, das auf leistungsstarken Landkreisen, Städten und Gemeinden baut und deren Herzstück – die Kommunalpolitik – besonders kräftig schlägt.
Weiterlesen ...
Ludwig Weber wird Fachvorstand des Katholischen Jugendsozialwerks München
Landshut/München - pm (11.11.2024) Sozialpädagoge Ludwig Weber wird ab 1. April 2025 neuer Fachvorstand des Katholischen Jugendsozialwerks München e.V. Der 49-Jährige, der bisher die Dienste und Einrichtungen des KJSW in Landshut geleitet hat, folgt Berthold Wübbeling nach. Berthold Wübbeling wird regulär Ende Mai 2025 in den Ruhestand überwechseln und bis dahin bei der Einarbeitung seines Nachfolgers zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
![Bernhard Schindler](/images/Nachrichten/2024/kw44/Bernhard_Schindler.jpg)
Bernhard Schindler (2. v. r.) bei der Ernennung zum Ehrensenator zusammen mit Wolfgang Bosbach (3. v. r.).
Köln/Landshut – pm (28.10.2024) Die INU – Innovative University ernennt Bernhard Schindler zum Ehrensenator und würdigt seine außerordentliche Unterstützung der Wirtschaftshochschule. Die herausragende Ehrung erhält der Unternehmer, Investor und Buchautor wegen seines besonderen Engagements für die INU und seines Beitrages bei der Entwicklung neuer Studiengänge, die sich an Unternehmer und Manager richten und somit einen Know-how- und Praxistransfer ermöglichen.
Weiterlesen ...
v. l. Individualkundenberater Georg Prückl, Gewinner Johann Moser und Regionaldirektor Siegfried Hofmeister.
Mallersdorf - pm (21.10.2024) Vor kurzem ist Johann Moser durch sein PS-Los zum glücklichen Hauptgewinner von 10.000 Euro geworden. Regionaldirektor Siegfried Hofmeister überreichte den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz.
Weiterlesen ...
Fürstenzell, Landkreis Passau - pol (12.10.2024) Die seit Mittwoch, 02.10., vermisste 13- jährige Jugendliche aus Fürstenzell ist am Freitag, 11.10., in den frühen Abendstunden wohlbehalten zurückgekehrt.
Weiterlesen ...
Der niederländische Dirigent, Komponist und Posaunist Rick Johannes Peperkamp unterrichtet an der Städtischen Musikschule. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (11.10.2024) Der niederländische Dirigent, Komponist und Posaunist Rick Johannes Peperkamp unterrichtet Tiefes Blech an der Städtischen Musikschule Landshut und leitet seit September auch das Blasorchester der Schule. Peperkamp sucht jetzt Musiker, die Interesse haben, dem Orchester beizutreten. Zur „Schnupperprobe“ immer mittwochs von 19 bis 20.45 Uhr im Blasorchesterraum der Musikschule ist jeder willkommen.
Weiterlesen ...