
Die Karte zeigt die Stützpunkte im Regierungsbezirk Niederbayern, von denen aus – aufgeteilt in fünf Sektoren – geflogen wird. - Grafik: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (17.04.2025) Zusätzlich zu den für Mittwoch, 16. April, angekündigten Luftbeobachtungsflügen ordnet die Regierung von Niederbayern in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für selbigen Tag zwei weitere Beobachtungsflüge an. Auch am darauffolgenden Donnerstag, 17. April, ist ein Flug anberaumt.
Weiterlesen ...
SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller wendet sich mit Offenem Brief an Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger - Foto: Jens Hartmann
Bayern - pm (11.04.2025) „Die Zeit für Symbolpolitik ist vorbei – jetzt braucht es konkrete Hilfe für unsere Autozulieferer und deren Beschäftigte!“ Mit diesen Worten reagiert die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller auf die dramatische Entwicklung in der niederbayerischen Automobilzulieferindustrie – zuletzt am Beispiel des Webasto-Werks in Hengersberg, das bis Ende 2025 über 200 Stellen streichen und den Standort schließen wird.
Weiterlesen ...
Berlin/Niederbayern - pm (10.04.2025) “Mit dem heutigen Tag ist endgültig klar, dass Friedrich Merz die Menschen im Wahlkampf belogen hat. Er hat das Einhalten der Schuldenbremse versprochen, obwohl er von Anfang an wusste, dass er dieses Versprechen nicht einhalten kann. Während den Unternehmen Steuererleichterungen zum Ankurbeln der Wirtschaft gewährt werden, drohen Kürzungen bei den Sozialleistungen.
Weiterlesen ...

Das Aus für den Standort Peinting feiern (v. l.) MU Dr. Antonia Ostermaier, Dr. Rudolf Ostermaier, Urban Mangold, Maria Schöfberger, Sigi Wachler, Norbert Wahleder als Gast, Johanna Seitz, Paul Kastner, Ronja Zöls-Biber, Michael Schöffberger, Josef Glotz-Faßbender, Franz Prügl, Oliver Robl und Kreistagsfraktionschefin Agnes Becker. - Foto: Josef Lang.
Vilshofen/Passau. Die ÖDP im Landkreis und in der Stadt Passau hat am Montag die Streichung des Atomkraft-Standortes Pleinting vor 25 Jahren gefeiert. Im Alten Bräuhaus in Passau trafen sich Mandatsträger und Aktive, um an diese erfolgreiche ÖDP-Initiative zu erinnern. Die stellvertretende niederbayerische ÖDP-Vorsitzende Johanna Seitz zapfte sogar ein Fass Freibier an, das zur allgemeinen Überraschung auch an die unbeteiligten Gäste ausgeschenkt wurde.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger
Niederbayern - pm (08.04.2025) Am vergangenen Wochenende einigten sich die Tarifparteien im öffentlichen Dienst auf einen Abschluss für über 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen. Der Tarifvertrag sieht eine Lohnerhöhung von 5,8 Prozent vor, die in zwei Stufen erfolgt, sowie Verbesserungen bei der Arbeitszeitgestaltung und den Schichtzulagen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (07.04.2025) Am 4. April äußerte sich Andreas Leichtfuß, als stellvertretender CSU-AKU Kreisvorsitzender, erfreut über den erfolgreichen Verlauf des jüngsten Castor Transports. Bei einem Besuch in Niederaichbach betonte Leichtfuß die Bedeutung des reibungslosen Transports für die Sicherheit der Region und die Notwendigkeit, die Bedenken der Bevölkerung ernst zu nehmen.
Weiterlesen ...

Bei den Sitzungen der Bäderzweckverbände zogen die Verbandsmitglieder trotz großer Herausforderungen eine verhalten optimistische Bilanz. - Foto: Korbinian Huber
Niederbayern - pm (03.04.2025) Bei den Sitzungen der Bäderzweckverbände blickten die Verantwortlichen auf die aktuelle Haushaltslage und wirtschaftliche Entwicklung der niederbayerischen Thermen. Ein hohes Maß an Resilienz, Kreativität und Engagement war in den vergangenen fünf Jahren gefragt, um die Krisen uibewältien.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger - Foto: Stefan Kaminski
Berlin/Niederbayern - pm (29.03.2025) Anlässlich der aktuell stattfindenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD hat sich die Bundestagsabgeordnete Malene Schönberger (Bündnis 90/die Grünen) mit einem offenen Brief an das Verhandlungsteam gewandt und eine klare Positionierung zum Atomausstieg Koalitionsvertrag und somit das endgültige Aus von Isar 2 gefordert. Hier der Brief im Wortlaut:
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.) wünschten dem künftigen Geschäftsführer des Niederbayern-Forums, Dr. Reinhard Saller, alles Gute. - Foto: Korbinian Huber
Niederbayern - pm (28.03.2025) Das Niederbayern-Forum, Träger des Regionalmarketings für Niederbayern, stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Mai übernimmt Dr. Reinhard Saller die Geschäftsführung. Der in Bodenmais aufgewachsene Kommunikations- und Netzwerkspezialist bringt Erfahrung im Aufbau starker Partnerschaften, im strategischen Kommunikationsmanagement sowie in der Steuerung wirkungsvoller Unternehmensnetzwerke mit.
Weiterlesen ...
Weihmichl - pm (28.03.2025) Die Regierung von Niederbayern hat der Gemeinde Weihmichl im Landkreis Landshut für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit zwei Stellplätzen für die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen eine staatliche Zuwendung in Höhe von 320.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Niederbayern - pm (26.03.2025) Erst Bauzulassung, jetzt Baurecht, bald Baubeginn – erfreuliche Fortsetzung in Sachen „sechsspuriger Ausbau der A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg“: Der für das Bauvorhaben im Januar erteilte Planfeststellungsbeschluss wurde nicht beklagt und ist nun rechtskräftig, wie die Regierung von Niederbayern mitteilt. Das bedeutet: Der von der Autobahn GmbH des Bundes geplante Ausbau der A 3 mit Erneuerung der Brücke über die Donau kann nun starten.
Weiterlesen ...

Marlene Schönberger während der konstituierenden Sitzung im Bundestag.
Berlin - pm (25.03.2025) Am heutigen Dienstag hat sich der 21. Deutsche Bundestag konstituiert. Neben der Wahl der Bundestagspräsidentin und ihrer Stellvertreter*innen war die Sitzung vor allem von Geschäftsordnungsanträgen der AfD geprägt, die allesamt abgelehnt wurden. „Die heutige konstituierende Sitzung gibt einen Vorgeschmack auf die nächsten vier Jahre“, so die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/die Grünen).
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Bezirksrätin Monika Maier beglückwünschten ISPR-Leiter Michael Fischer anlässlich des 15-jährigen Bestehens des ISPR. - Foto: Korbinian Huber
Landshut. Wenn Schüler in psychische Krisen geraten, wenn sie ihr schulischer Alltag überfordert oder sie immer wieder durch Gewalt und Aggression auffallen, dann erhalten sie Hilfe im ISPR – dem Institut für schulische und psychosoziale Rehabilitation. Hier gestalten die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) und die Schule für Kranke ein Ganztagsangebot für Förderung und Unterricht, das Kindern und Jugendlichen wieder zurück in den Alltag helfen soll.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (21.03.2025) Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. März im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 579.890 Euro.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (20.03.2025) Dr. Johannes Schwerdtner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat sich entschlossen, seine Tätigkeit als Chefarzt der forensisch-psychiatrischen Klinik am Bezirksklinikum Mainkofen zum 31. Januar 2026 zu beenden. Mit diesem Schritt möchte sich Herr Dr. Schwerdtner beruflich neuen Herausforderungen stellen und eine personelle Neuausrichtung ermöglichen.
Weiterlesen ...

„Und nochmal Nein danke!“ erklärte die ÖDP im Bezirkstag. - Foto: Zöls
Niederbayern - pm (19.03.2025) Der Bezirkstag von Niederbayern am 18. März in Straubing mit 16 zu 7 Stimmen an die Staatsregierung appelliert, „keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern“. Den Appell an die Staatsregierung hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold beantragt.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (19.03.2025) Energie soll nachhaltig, regional, dezentral und umweltschonend erzeugt werden – so lautet die Prämisse der Energiewende. Erneuerbare Energien liegen zudem nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Bayerischen Klimaschutzgesetz im „überragenden öffentlichen Interesse“. Dementsprechend ist diesen Belangen bei Abwägungsentscheidungen ein besonders hohes Gewicht beizumessen.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger - Foto: Stefan Kaminski
Berlin - pm (19.03.2025) Am Mittwoch ist in Berlin der Innenausschuss auf Druck der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen zwei terroristische Anschläge: Der antisemitische Angriff am Holocaust Mahnmal in Berlin und der tödliche Anschlag in Mannheim, bei der der Täter mit dem Auto Fußgängerzone gerast war.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (19.03.2025) Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Region von großer Bedeutung. Potenzielle Flächen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Niederbayern liegen unter anderem im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald, das sich über etwa 231.000 Hektar erstreckt. Bisher waren Genehmigungen für bauliche Anlagen, die das Landschaftsschutzgebiet beeinträchtigen können, nur in besonderen Ausnahmefällen rechtlich möglich.
Weiterlesen ...

Hintere Reihe v. l.: Organisationsleiter Ulrich Mosch, Schriftführer Stephan Husse; Vordere Reihe v. l.: Bezirksvorsitzender James Benedix, 2. Vorsitzender Günther Dürrmeier, Kassier Stubenrauch Helmut, 1. Vorsitzender Huber Peter – Fotos. Claudia Krause
Poign – pm (17.03.2025) Im großen Saal des Gasthauses Lehner in Poign konnten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Bad Abbach der Organisationsleiter des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Ulrich Mosch und der Bezirksvorsitzende für Niederbayern James Benedix zahlreiche aktive Mitglieder und Gäste begrüßen.
Weiterlesen ...