Gefahr lauert auf dem Bau immer und überall. Die IG BAU fordert: „Weniger Unfälle durch mehr Arbeitsschutz.“ - Foto: Florian Görike
Landshut - pm (22.04.2025) Der Sturz von der Leiter oder die abgerutschte Kettensäge. Und genauso das Ausrutschen auf nassem Boden beim Saubermachen oder der versteckte Asbest beim Sanieren vom Altbau: Wer in Landshut auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat jeden Tag aufs Neue ein Risiko, im Job einen Unfall zu haben oder krank zu werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.04.2025) Betriebliche Gesundheitsförderung wirkt besonders gut, wenn sie maßgeschneidert ist. Die AOK Bayern will daher mit dem "GesundMacher Award" junge Mitarbeitende motivieren, für ihren eigenen Betrieb kreative und gesundheitsfördernde Konzepte zu entwerfen. In diesem Jahr steht das Thema ‚Mentale Gesundheit‘ im Mittelpunkt.
Weiterlesen ...

Regionaldirektor Franz Zellmer (1. Reihe, 4. v. l.) übergab die Spenden an die Vertreter der lokalen Vereine und Institutionen. - Foto: Moritz Winter
Ergolding – pm (15.04.2025) Die Sparkasse Landshut unterstreicht erneut ihre starke Verwurzelung und ihr Engagement für das Gemeinwohl in der Region. Mit einer Spende über 12.200 Euro wurden kürzlich mehrere Vereine, Institutionen und Projekte unterstützt. Die Spenden gingen gezielt an Kindergärten, Sportvereine und kulturelle Institutionen, um das vielfältige Gemeinschaftsleben in Ergolding und Piflas zu stärken.
Weiterlesen ...

Das Backen von Brot und Brötchen wird attraktiver: Inzwischen geht ein Bäckerei-Azubi im dritten Ausbildungsjahr mit 1.230 Euro im Monat nach Hause. - Foto: Tobias Seifert
Landshut pm (15.04.2025) Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 210 Profis backen und verkaufen in Landshut Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Kurt Haberl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Insgesamt zähle das Backgewerbe in Landshut 15 Betriebe.
Weiterlesen ...
Landshut (14.04.2025) Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte in Landshut auf die Beine stellt Der Countdown läuft: Noch bis Ende April werden in Landshut „Vorzeige-Betriebsräte“ gesucht. Sie sollen sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Dazu hat die IG BAU Niederbayern aufgerufen. „Es geht um originelle Ideen, die dem Betrieb einen Push geben: Um prima Projekte, die Arbeitsplätze attraktiver machen und damit den Spaß am Job nach oben schrauben“, sagt David Tabach.
Weiterlesen ...

EIN UNVERGESSLICHES ERLEBNIS: Die Landshuter JubilarInnen reisten anlässlich ihrer 25-jährigen und 40-jährigen Dienstjubiläen nach Mainz
Landshut/Mainz - pm (14.04.2025) – Unter dem Motto „Into the Wild – eine Reise ins bunte Afrika“ fand am vergangenen Freitag die SCHOTT Jubilarfeier am Hauptsitz in Mainz statt. In einem festlichen Rahmen wurden 136 Mitarbeitende aus ganz Deutschland für ihre beeindruckenden 25, 40 oder sogar 50 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt – darunter auch 16 Mitarbeitende vom Standort in Landshut.
Weiterlesen ...

v. l.: Landrat Peter Dreier, Vorstandsmitglied Christian Gallwitz, Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler, Vorstandsmitglied Andy Geisler und OB Alexander Putz. - Foto: Peter Groß
Landshut – pm (08.04.2025) Die deutsche Wirtschaft verzeichnete auch 2024 ein signifikantes Defizit im Vergleich zum Euroraum. Gemäß ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes vom 15. Januar lag das Bruttoinlandsprodukt zum zweiten Mal in Folge knapp unter der Nulllinie. Steigende Kosten, hohe Inflation und geopolitische Unsicherheiten prägten das wirtschaftliche Umfeld.
Weiterlesen ...

In diesem Jahr waren am Girls‘ Day insgesamt rund 20 Schülerinnen bei der DRÄXLMAIER Group zu Gast. An insgesamt drei Stationen lernten die Teilnehmerinnen die technischen Berufe des Unternehmens kennen. - Foto: DRÄXLMAIER Group
Vilsbiburg - pm (08.04. 2025) Berufe nicht nur kennenlernen, sondern direkt selbst ausprobieren: Das konnten Mädchen zwischen elf und 17 Jahren auch in diesem Jahr wieder bei der DRÄXLMAIER Group. In der Ausbildungswerkstatt des Automobilzulieferers haben die Schülerinnen am Girls‘ Day 2025 direkt ihre ersten Werkstücke angefertigt.
Weiterlesen ...

Das Interesse an der "Wein Erlebnis Messe" im Bernlochner war am gestrigen Samstag wieder enorm. Am heutigen Sonntag empfangen die Winzer und Aussteller die Besucher von 13 bis 18 Uhr. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (06.04.2025) 35 Aussteller und über 300 edle Tropfen: Der Bernlochner steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen von Bacchus, dem römischen Gott des Weines. Ihm zu Ehren wurden im Frühjahr „Bacchanalien“ abgehalten, die den Beginn der fruchtbaren Jahreszeit zelebrierten. So reiht sich auch die „wine & more“ in diese Bacchanalie ein, einer familiäre Messe, bei der es um guten Geschmack und ums Genießen geht.
Weiterlesen ...

Der Bernlochner bildet am Samstag und Sonntag den Treffpunkt für Kenner und Liebhaber guter Tropfen.
Landshut – pm (05.04.2025) Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, verwandeln sich die Stadtsäle Bernochner in ein Paradies für Weinliebhaber und Gourmets. So farbenprächtig wie sich der Frühling zeigt, so vielseitig an Frische, Eleganz und Lebendigkeit präsentieren sich auch die neuen 2024er Weine. Mehr als 30 internationale Anbieter stellen in angenehmem Ambiente über 400 Weine und Schmankerl zum kostenlosen Probieren ohne Kaufverpflichtung bereit.
Weiterlesen ...

Die Vertreter der Vereine bei der Spendenübergabe in Tiefenbach. - Foto: Heidi Leonhard
Tiefenbach/Vilsheim – pm (05.04.2025) Kürzlich übergaben die Filialleiterinnen der Geschäftsstelle Tiefenbach, Carmen Stuber und Silke Baumgärtner, der Regionaldirektor der Region Landshut-West, Franz Haderer und Kundenberater Lukas Holzner einen Betrag in Höhe von 5.900 Euro an soziale Einrichtungen und Vereine. Die Spende stammt aus dem Reinertrag der bayerischen Gewinnsparlotterie „Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen“.
Weiterlesen ...

v. l.: Das Leistungsteam des Hospiz Vilsbiburg, Petra Weidisch und Sabrina Ecker, mit den Spendern der neuen Küche, Christine und Thomas Wiesmeier – Foto: Sandra Gabriel
Vilsbiburg – pm (04.04.2025) In der letzten Phase eines Lebens geht es um keine Diäten, um kein Dürfen und kein Sollen. Vielmehr ist die Küche im Hospiz Vilsbiburg zentraler Anlaufpunkt und Treffpunkt. In ihr rührt, kocht und bäckt die Individualität der Bewohner in Form ihrer Lieblingsgerichte. Schließlich werden explizit nachgefragte Mahlzeiten mehrmals wöchentlich von den Wunschköchinnen des Hospizes, die nun auf eine gänzlich neue Küchenlandschaft zurückgreifen können, zubereitet.
Weiterlesen ...

Blick auf die Baustelle am Rennweg - Foto: Ten Brinke
Landshut - pm (03.04.2025) Das internationale Projektentwicklungs- und Bauunternehmen Ten Brinke errichtet in der bayerischen Stadt Landshut 160 einkommensgeförderte Mietwohnungen (EOF Bayern). Die staatliche BayernHeim GmbH hat das Projekt von Ten Brinke erworben und wird die Wohnanlage nach deren Fertigstellung Ende 2026 in ihren Bestand übernehmen.
Weiterlesen ...

Die Mitarbeitenden des Hospizvereins freuen sich über das von Michael Brandlmeier gespendete Anschauungsobjekt für Kurse mit Kindern und Jugendlichen. - Foto: Hospitzverein
Landshut – pm (02.04.2025) Der Hospizverein Landshut darf sich über eine ganz besondere Spende freuen: Die Zimmerei Brandlmeier aus Vilsheim hat einen eigens angefertigten Sarg gestiftet – nicht für einen Menschen, sondern für die Puppe „Opa Karl“. Dieser wird in der Hospizarbeit und vor allen Dingen in Schulen eingesetzt, um Kindern und Jugendlichen das Thema Tod und Abschied auf einfühlsame Weise näherzubringen.
Weiterlesen ...

„Hinter einem prima Arbeitsklima steckt meistens auch ein fitter Betriebsrat“, so die Gewerkschaft NGG. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (01.04.2025) Viele der rund 2.090 Betriebe in Landshut haben einen – etliche aber auch keinen: Es geht um den Betriebsrat – und damit um die Mitbestimmung hinterm Werkstor. „Betriebsräte in Landshut leisten eine wichtige Arbeit. Viele lassen sich dabei ständig etwas Neues einfallen – sind kreativ und originell. Und genau die werden gesucht: Vorzeige-Betriebsräte“, sagt Kurt Haberl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Weiterlesen ...

Die Ehrenamtlichen des Hospizvereins fanden die Führung durch den technischen Betriebsleiter Simon Matiske (3. v. l.) hochinteressant. - Foto: Maria Köhn
Landshut – pm (31.03.2025) Im Allgemeinen hat ein Hospizdienst wenig mit Mehl und einer Mühle zu tun. Im Speziellen dann doch und so lud der Geschäftsführer der Meyermühle in Landshut, Michael Hiestand die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Landshut zu einer Führung durch die Produktionsräume der Bio-Mühle ein. Vielfältig sind die Aktivitäten des Hospizvereins und so gibt es ein Team von Ehrenamtlichen und Mitgliedern, die zu verschiedensten Anlässen Kuchen backen.
Weiterlesen ...

Moderator Guido Cantz im Gespräch mit Bernhard Schindler (r.)
Wien - pm (29.03.2025) Am 24. März lud Berhard Schindler zum SCHINDLER CIRCLE Powerday in die österreichische Bundeshauptstadt Wien. Der Schindler Circle ist ein kleiner, exklusiver Business Circle nach US-amerikanischem Vorbild von Bill Gates und anderen Unternehmergrößen. Nur die engagiertesten, erfolgreichsten und aktivsten Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen es in den "Inner-Circle".
Weiterlesen ...
Johnan Beck, Arbeitsagentur-Leiter LA/PAN
Region Landshut pm (28.03.2025) „Die Arbeitslosigkeit erreicht lange nicht mehr gesehene Höhen, selbst während der Finanz- als auch der Corona-Krise lag sie deutlich unter dem jetzigen Niveau. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen waren im Berichtsmonat März 12.220 Personen arbeitslos gemeldet, zwar 423 weniger als im Februat, aber 1.896 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der Arbeitslosen ist aktuell zwar leicht gesunken, verglichen mit dem Vorjahr hat sich die Lage aber deutlich verschlechtert, was neben der Fluchtmigration verstärkt nun auch an der schwächelnden Konjunktur liegt.
Weiterlesen ...

Florian Lang, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte (r.), stellte OB Alexander Putz die neue Marktübersicht für die Stadt Landshut vor. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (28.03.2025) Der Gutachterausschuss (GAA) für Grundstückswerte in der Stadt Landshut hat die Marktübersicht 2025 vorgestellt. Ausschussvorsitzender Florian Lang präsentierte die Ergebnisse bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Alexander Putz. Demnach stieg die Zahl der registrierten Transaktionen 2023 um sieben Prozent und 2024 nochmals um elf Prozent, verglichen mit dem jeweiligen Vorjahr.
Weiterlesen ...

Ob ein Mitbringsel oder ein besonderes Stück für die Sammlung echter Heimatliebhaber gesucht wird – im neuen Online-Shop kann man werden. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (28.03.2025) Die Stadt Landshut hat ihren Online-Shop auf der Tourismus-Webseite runderneuert. Einwohner und Freunde der niederbayerischen Hauptstadt können ihre Lieblingssouvenirs auf der modernisierten Plattform bequem von zu Hause aus bestellen oder gleich in die ganze Welt verschicken lassen. Das Angebot ist ab sofort online und bietet ein vielfältiges Sortiment für Landshut-Liebhaber.
Weiterlesen ...