Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Aufgaben der Krieger- und Soldatenkameradschaft an Bürgerverein Achdorf übergeben

Bürgerverein Achdorf Soldatenkameradschaft

Diese historische Vereinbarung wurde gemeinsam von den Vorstandsmitglieder beider Vereine im Ruffinischlössl besiegelt. Von links Gisela Bogner, Elisabeth Huber, Alfred Abstreiter, Anja König, Gerd Steinberger, Johann Böhm, Hans Sighart, Dr.Max Fendl, Steven Keller

Landshut – pm (16.01.2024) Die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Achdorf e. V. und der Krieger- und Soldatenkameradschaft e. V. Landshut-Achdorf haben kürzlich eine wegweisende Vereinbarung unterzeichnet, die die Übernahme aller Rechte und Pflichten nach der Auflösung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Landshut-Achdorf durch den Bürgerverein Achdorf regelt.

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Landshut-Achdorf, eine traditionsreiche Institution in Achdorf, hatte sich bereits vor einiger Zeit für die Auflösung entschieden, und die Mitglieder waren auf der Suche nach einer geeigneten Organisation, die die Verantwortung für ihre ehrenvollen Aufgaben in ihrem Sinne weiterführt. Nach sorgfältigen Beratungen und Verhandlungen fiel die Wahl auf den Bürgerverein Achdorf.

Die unterzeichnete Vereinbarung legt fest, dass der Bürgerverein Achdorf sämtliche Vermögenswerte, einschließlich historischer Dokumente, Gedenkstätten und Finanzmittel, des aufgelösten Vereins übernimmt. Darüber hinaus verpflichtet sich der Bürgerverein Achdorf, die Erinnerung an die Verdienste und Opfer der Mitglieder der Krieger- und Soldatenkameradschaft Landshut-Achdorf aufrechtzuerhalten und angemessen zu ehren. Dazu gehören zum Beispiel die Ausrichtung des Volkstrauertages vor dem Achdorfer Kriegerdenkmal, die Pflege des Denkmals und würdige Erhaltung der Gesamtanlage und die jährliche Gedenkmesse an die Achdorfer Gefallenen.

Die Unterzeichnungszeremonie wurde von den Vorstandsmitgliedern beider Vereine begleitet. In ihren Ansprachen betonten die Vereinsvertreter die Bedeutung der Zusammenarbeit und die Wertschätzung für die historische Erbschaft, die durch diese Vereinbarung bewahrt wird.

Gerd Steinberger, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Achdorf, äußerte sich erfreut über die Einigung und sagte: "Mit dieser Vereinbarung übernehmen wir nicht nur eine historische Verantwortung, sondern zeigen auch unsere Anerkennung für die langjährigen Mitglieder der Krieger- und Soldatenkameradschaft. Wir werden ihr Vermächtnis würdigen und achten. Auch wenn die KSK Achdorf nicht mehr als eigenständiger Verein besteht, ist sie dennoch nicht gestorben. Sie lebt im Bürgerverein aktiv weiter." Er würde sich auch freuen, wenn einstige Mitglieder der KSK Achdorf (soweit noch nicht geschehen) dem Bürgerverein Achdorf beitreten, um auch selbst weiterhin Teil dieser historisch gewachsenen Gemeinschaft zu bleiben.

Die Vereinbarung zur Übernahme der Rechte und Pflichten nach der Auflösung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Landshut-Achdorf durch den Bürgerverein Achdorf ist ein Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Vereinen, die die lokale Gemeinschaft stärkt und das Erbe der Vergangenheit bewahrt. Diese historische Entwicklung wird zweifellos einen bleibenden Eindruck in der Geschichte von Achdorf hinterlassen.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv