Perfektes Dultwetter und bestens gelaunte Gäste brachten gestern die Grieserwiese fast an ihre Kapazitätsgrenze. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (13.04.2024) Was für ein Fest. Der Besucherandrang am gestrigen Freitag auf die Grieserwiese war enorm. Er erinnerte schon an die erste Frühjahrsdult nach Corona. Die Festhallen waren bestens gefüllt, bei Patrick Schmidt sogar fast bis auf den letzten Platz, in Alexander Tremmels Sophie's Alm gab es Abends nur noch Einlass mit Reservierungsbändchen und in Christian „Buchi“ Buchners proppenvollem Weinstadl, tanzte und feierte Landshut kunterbunt.
Endlich wieder Dult in Landshut: Das Publikum nahm die Einladung scharenweise an.
So war es ein fulminanter Auftakt, den der Festplatz erlebte. Die Mischung passt einfach, die geboten wird, bei Franz Widmann spielten Rainer Hernek und Die Ludwig Thoma Musikanten auf, während das Partyvolk Patrick Schmidts Festhalle regelrecht stürmten. Dort gab die Münchner Party-Band „Ois Easy“ ihren Einstand und bewiesen ihre Zugkraft.
Die Lichtspielimpressionen des Auftaktfeuerwerks gehören quasi zur Grundausstattung der Landshuter Dulten.
Auf dem Platz waren die Fahrgeschäfte „XXL-Höhenrausch“ und das „Choas Pendel“ die Magneten. Mit 80 bis 100 Sachen in 45 Metern Höhe über den Festplatz zu wirbeln gibt es nicht alle Tage in Landshut. Dazu die Illumination des Feuerwerks am Nachthimmel, die die Gäste ins Staunen versetzte. So bewahrheitet es sich: Die 638. Landshuter Frühjahrsdult: Ein Platz voller Spaß und Freude.
Die Dult bei Nacht lebt von Licht und ihren Farbspielen.
Am heutigen Samstag geht es weiter mit Spaß und Freude. Franz Widmann präsentiert einen Showabend mit der Partyband Nr. 1 „OH LA LA“, während bei Patrick Schmidt „Tetrapack“ ab 19 Uhr auf der Bühne steht. „Tetrapack“ haben das drauf, was sich Fans von klassischer Volksfestmusik und Tanzmusik erwarten. Mit ihren rockigen Sounds verbindet die Cover-Band einen breiten Mix aus Pop, Rock, Disco, Evergreens und Bierzeltklassikern.
Die Stimmung bebte: "Buchis" Weinstadl erlebte ein Partyfest wie selten.