Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Besonders begabte Schüler an der Hochschule begrüßt

Frühstudium

v.l.: Dominik Bretzendorfer, Prof. Dr. Silvia Dollinger und Sophie Heitzer begrüßen vier von fünf Frühstudierenden sowie Dr. Astrid Fernengel (r.) an der Hochschule - Foto: Elisabeth Tauscher

Landshut - pm (30.09.2024) Kurz vor dem offiziellen Vorlesungsbetrieb im WS 2024/25 nahm bereits eine ganz besondere Studierendengruppe ihr Studium an der Hochschule Landshut auf: Am Donnerstag, den 26. September, begrüßte die Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Silvia Dollinger, vier von fünf Frühstudierenden sowie Dr. Astrid Fernengel, Ansprechpartnerin für die Begabtenförderung am Gymnasium Ergolding, herzlich auf dem Campus.

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 starten die Schülerinnen und Schüler bereits neben der Schule ein Frühstudium an der Hochschule Landshut.

Besonders begabten Schülerinnen und Schülern Chancen und Einblicke geben

Im Rahmen eines Frühstudiums nehmen besonders begabte Schülerinnen und Schüler ab den 10. Klassen neben ihrem Schulbesuch an regulären Vorlesungen teil und haben auch die Möglichkeit die Prüfungen an der Hochschule zu absolvieren. „Wir wollen damit zum einen als akademische Bildungsinstitution besonders begabten Schülerinnen und Schülern die Chance auf neue disziplinäre Herausforderungen geben, aber auch bereits frühzeitig einen authentischen Einblick in den regulären Studienbetrieb an unserer Hochschule offerieren“, so Dollinger im Rahmen ihrer Begrüßung. Darüber hinaus dankte sie den Schulen für die konstruktive Zusammenarbeit im zurückliegenden Semester sowie allen internen Lehrenden, welche ihre Lehrveranstaltungen für die neue Zielgruppe öffneten.

Ausweitung des Frühstudiums nach erster erfolgreicher Ausgabe im vergangenen Semester

Nachdem im Sommersemester 2024 das Pilotprojekt Frühstudium in Kooperation mit dem Gymnasium Seligenthal startete und erfolgreich durch die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitung und Hochschule evaluiert wurde, nehmen im Wintersemester 2024/2025 nun auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ergolding und des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums Vilsbiburg am Frühstudium der Hochschule Landshut teil. Geplant sei, so Dollinger, das Frühstudium künftig auch für besonders begabte Schülerinnen und Schüler von Fachoberschulen anzubieten und man sei hierzu bereits im Austausch mit Schulleitungen – die Anerkennung bereits im Rahmen des Frühstudiums erbrachter Studienleistungen könnte hier nochmals eine besondere Rolle spielen.

Alles bereit für einen erfolgreichen „Früh-Studienstart“

Um den Einstieg in den „Früh-Studienalltag“ zu erleichtern, gab Sophie Heitzer (Zentrale Studienberatung und Karriereservice) als Ansprechpartnerin für das Frühstudium den Frühstudierenden in einer Einführungsveranstaltung
einen ersten Einblick in die Hochschule Landshut. Stellvertretend für die Gruppe der Study Mates, die als Studierende, Studieninteressierte und anderen Studierende individuell unterstützen und bei Fragen rund um das Studium informieren, stand Dominik Bretzendorfer für Fragen zur Verfügung. Im Rahmen der Campus- und Bibliotheksführung konnten weitere Fragen geklärt werden und die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit ihrer neuen Lernumgebung vertraut machen.

Dem erfolgreichen Semesterstart am 1. Oktober steht nun nichts mehr im Wege. Die Hochschule Landshut wünscht allen Frühstudierenden viel Erfolg und eine aufregende und lehrreiche Zeit auf dem Campus.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv